Coach für logotherapeutische Biografiearbeit (ILOPP)

Im Rahmen einer begleiteten Biografiearbeit, egal ob mit einzelnen Klient*innen oder in fortlaufenden Gruppen und Workshop-Formaten, zeigen sich Lebensthemen - oft in ihrer gesamten Größe und Wucht. Um von der kreativen, gemeinsamen und geführten Betrachtung und Auseinandersetzung zur heilsamen Neuperspektive gelangen zu können, reichen nicht nur Techniken und kreative Vorgehensweisen als Handwerkszeug. Vielmehr muss der professionell Anleitende und Begleitende über eine solide wie fundierte Basis verfügen, um in der Arbeit mit Menschen, deren herausfordernde wie belastende Lebensphasen und -ereignisse in der Rückschau wieder neu aufleben können, einen geschützten wie sicheren Raum bieten und halten zu können.

Die logotherapeutische Biografiearbeit mit der klassischen Logotherapie und Existenzanalyse Viktor Frankls als Fundament stellt genau dies sicher. In ihrem Zentrum steht das spezifisch logotherapeutische Menschenbild, welches den begleiteten Perspektivwechsel auf die eigene Biografie trägt. Es bietet breites Spektrum an Methoden sowie weitreichende Ressourcen, um kraftvoll und stärkend gemeinsam mit Klient*innen durch die Höhen und Tiefen ihres bisherigen Lebensweges zu gehen.

Coach für Logotherapeutische Biografiearbeit werden

ohne spezifische Vorkenntnisse

Spezialisierung für Teilnehmende mit beruflicher Erfahrung in Logotherapie, Coaching, Beratung, Pädagogik, Psychotherapie und Sozialer Arbeit

Start in die nächsten Durchgänge:

  • Durchgang 2025/26: (Anmeldungen sind aktuell noch möglich)
    20. November 2025
    oder
    12. Dezember 2025
  • Durchgang 2026/27: (ausgebucht – Wir führen eine Warteliste.)
    19. November 2026
  • Einzelne Module in logotherapeutischer Biografiearbeit können als separate Fortbildung belegt werden.

hybrides Format:
Präsenz vor Ort im ILOPP oder online per Live-Videoschaltung (individuelle Wahl der Teilnahmeform je Modul möglich)

Ort (bei Teilnahme in Präsenz):
ILOPP Trier im denk' mal Bahnhof Grünhaus
Hauptstraße 2, 54318 Mertesdorf/Trier

Interesse?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon unter 0651-561 50 70 4

Direkt zu den Anmeldebögen geht's hier:

Detail-Infos zu Ort und Anfahrt:
finden sich hier

Der Veranstaltungsort für die Teilnahme in Präsenz liegt mit dem denk’ mal Bahnhof Grünhaus in einer von Deutschlands schönsten und interessantesten Urlaubsregionen. Nur 2km vor den Toren Triers, der ältesten Stadt Deutschlands, gelegen inmitten von Weinbergen des malerischen Ruwertals bietet die Gegend auch allerlei Möglichkeiten, Aufzutanken und neue Kraft zu schöpfen in Vorfeld oder Anschluss an die Modulblöcke. Schnell Entschlossene buchen sich in einem der beiden wunderbaren Hotels wenige Schritte vom Institut entfernt ein. Aber auch in den umliegenden Ferienwohnungen oder Hotels in Trier und Ruwertal gibt es eine Vielzahl ansprechender Unterkünfte in allen Preisklassen.
Detail-Infos hierzu können per E-Mail angefordert werden.