Coach für logotherapeutische Biografiearbeit (ILOPP)

Im Rahmen einer begleiteten Biografiearbeit, egal ob mit einzelnen Klient*innen oder in fortlaufenden Gruppen und Workshop-Formaten, zeigen sich Lebensthemen - oft in ihrer gesamten Größe und Wucht. Um von der kreativen, gemeinsamen und geführten Betrachtung und Auseinandersetzung zur heilsamen Neuperspektive gelangen zu können, reichen nicht nur Techniken und kreative Vorgehensweisen als Handwerkszeug. Vielmehr muss der professionell Anleitende und Begleitende über eine solide wie fundierte Basis verfügen, um in der Arbeit mit Menschen, deren herausfordernde wie belastende Lebensphasen und -ereignisse in der Rückschau wieder neu aufleben können, einen geschützten wie sicheren Raum bieten und halten zu können.

Die logotherapeutische Biografiearbeit mit der klassischen Logotherapie und Existenzanalyse Viktor Frankls als Fundament stellt genau dies sicher. In ihrem Zentrum steht das spezifisch logotherapeutische Menschenbild, welches den begleiteten Perspektivenwechsel auf die eigene Biografie trägt. Es bietet breites Spektrum an Methoden sowie weitreichende Ressourcen, um kraftvoll und stärkend gemeinsam mit Klient*innen durch die Höhen und Tiefen ihres bisherigen Lebensweges zu gehen.

Weiterbildung zum Coach für logotherapeutische Biografiearbeit am ILOPP

  • Modul 1: Grundlagen der logotherapeutischen Biografiearbeit (20 UStd.)
  • Modul 2: Logotherapeutische Biografiearbeit mit Familien (20 UStd.)
  • Modul 3: Logogerontologische Biografiearbeit mit Menschen in der zweiten Lebenshälfte (20 UStd.)
  • Intensiv-Werkstatt: Kreatives Werkeln am eigenen Profil als Coach für logotherapeutische Biografiearbeit (40 UStd.)
  • Supervision und Abschluss mit Projektvorstellung (8 UStd.)

Bei Interesse senden wir Ihnen gern weitere Infos sowie die aktuellen Termine zu.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon unter 0651-561 50 70 4.