Interkulturalität und Empathie
Kann man auch den genuin Anderen, den kulturell anderswo Verorteten verstehen und mit ihm empathisch sein? Das fragt sich unsere Dozentin Sabine Rettinger in ihrem Artikel, der im von Katharina Jacob, Klaus-Peter Konerding und Wolf-Andreas Liebert herausgegebenen Sammelband Sprache und Empathie erschienen ist.
Sie beleuchtet dabei das individuelle Empathieprofil des Einzelnen, welches in unleugbarer Abhängigkeit steht mit dem kollektiven Empathiedispositiv einer kulturellen Gruppierung oder Gesellschaft und zeigt Möglichkeiten auf, wie der eigene Empathieradius stetig ausgeweitet werden kann. Was Narrationen und Romane damit zu tun haben, und wie Richard Rortys und Viktor Frankls Perspektive hier hilfreich sein können, erfährt man in ihrem wegweisenden Beitrag.